Hausaufgaben: s. 248 im Buch, Aktivitaeten #1-4
Entry Task: WEIL
1. Warum siehst du heute so professionell aus?
2. Warum geht es dir nicht gut?
3. Warum bist du so muede?
4. Warum traegst du einen Rock?
5. Warum ist blau deine Lieblingsfarbe?
DASS = that
Dass functions similarly to weil, in that it kicks the verb in the sentence or clause to the end.
Was bedeudet das?
1. Ich hoffe, dass du stirbst.
2. Coco glaubt, dass er grosse Muskeln hat.
3. Lance denkt, dass er schneller fahren soll.
4. Lars denkt, dass Deutsch das beste Fach ist.
Nun, schreibt ihr euere eigenen Saetze:
Frau R denkt, dass ihr Baby boese ist.
Ich denke, Shakespeare toll ist.
Coco denkt, dass er gut singen kann.
Wir denken, dass Frau Rs Leben kaputt ist.
Kendra denkt, Frauen am besten sind.
Bucharbeit: K.9
s. 248 #1-4
Tuesday, May 31, 2016
Saturday, May 28, 2016
Schoenes Wochenende~
Hallo Schueler! Es tut mir leid, dass ich am Freitag nicht kommen konnte.
Dieses Wochenende gibt es eine "Extra Credit" Moeglichkeit:
Schau die Filme "Race" und "The Book Thief" an. Vergleich die zwei Filme! Schreib eine Zusammenfassung darueber (mindestens eine halbe Seite).
Watch the films "Race" and "The Book Thief". Compare the two films! Write a summary about it (at least half a page).
Du bekommst 5 Punkte dafuer, und es macht Spass!
Bis Dienstag,
Frau Rombauer
Dieses Wochenende gibt es eine "Extra Credit" Moeglichkeit:
Schau die Filme "Race" und "The Book Thief" an. Vergleich die zwei Filme! Schreib eine Zusammenfassung darueber (mindestens eine halbe Seite).
Watch the films "Race" and "The Book Thief". Compare the two films! Write a summary about it (at least half a page).
Du bekommst 5 Punkte dafuer, und es macht Spass!
Bis Dienstag,
Frau Rombauer
Thursday, May 26, 2016
26. Maerz
Hausaufgaben: Wiederholungsblatt! Please prepare for the test by completing the review sheet. If you can successfully complete it, you know you are ready. If you can't, please come prepared with questions tomorrow!
Weil (Vile)
1.
Warum gehst du Einkaufen? (I want to buy fish)
2.
Warum kaufst du Tomaten? (I am making a salad)
3.
Warum hast du keine Freunde?
4.
Warum machst du die Hausaufgaben? (I should do it)
5.
Warum kaufst du Semmeln? (I love bread)
Soll (zole)
6.
I should mow the yard.
7.
He should do it.
8.
You (friend) should drink water.
9.
You (formal) should go.
10.
Markus and Anika should buy the chicken.
Beim Metzger oder? oder beim______? im____?
11.
Wo kann ich Wurst kaufen? 12.
Wo kann er den Apfel kaufen?
13.
Wo kannst du Schinken kaufen? 14. Wo
kannst du Käse kaufen?
15.
Wo können wir Milch kaufen? 16. Wo
kaufe ich den Aufschnitt?
Bitte ins Deutsche übersetzen!
17. I am healthy, but lazy.
18. He is sad and tired.
19. Are you angry or happy?
Bitte ins Englische!
20. Ist dein Vater verheiratet?
21. Sind sie sympatisch?
22. Bist du fleißig?
23. Ist er lustig?
Wednesday, May 25, 2016
25. Mai
Hausaufgaben: If you didn't do your homework last night, you MUST do it tonight! You can still have partial credit.
Entry task:
1. Du musst A.A. machen. Was sollst du tun?
ex: Ich soll.........verb.
2. Sie brauchen Brot. Was sollen sie tun?
3. Lola hat Kopfschmerzen. Was soll sie tun?
4. Wir haben Schnupfen. Was sollen wir tun?
5. Ich (Frau R) vermisse mein Baby. Was soll ich tun?
" "
Weil = because
Please refer to the last post for the notes on this term.
Partnerarbeit! Dein Partner will wissen, warum du nicht alles machen willst! Beginn mit "weil"!
S1: Warum gehst du nicht ins Kino?
S2: Weil ich kein Geld habe.
Please bring your partner work tomorrow, we will finish and discuss then!
Entry task:
1. Du musst A.A. machen. Was sollst du tun?
ex: Ich soll.........verb.
2. Sie brauchen Brot. Was sollen sie tun?
3. Lola hat Kopfschmerzen. Was soll sie tun?
4. Wir haben Schnupfen. Was sollen wir tun?
5. Ich (Frau R) vermisse mein Baby. Was soll ich tun?
" "
Weil = because
Please refer to the last post for the notes on this term.
Partnerarbeit! Dein Partner will wissen, warum du nicht alles machen willst! Beginn mit "weil"!
S1: Warum gehst du nicht ins Kino?
S2: Weil ich kein Geld habe.
Please bring your partner work tomorrow, we will finish and discuss then!
Monday, May 23, 2016
23. Mai
Hausaufgaben: Unten! (below)
Wir kochen Kaiserschmarren! Super lecker!
Hausaufgaben:
1. Weil = because
Unlike denn, which also means because and doesn't change a sentence's structure, "weil" kicks the verb in the clause to the end of the sentence.
Beispiel: Ich esse das Eis nicht. Es ist zu kalt.
a. Ich esse das Eis nicht denn es ist zu kalt.
b. Ich esse das Eis nicht weil es zu kalt ist.
ist is the verb in the second clause, so it gets kicked to the end of the sentence.
Try connecting the sentences by using weil. Make sure to move the verb to the end of the second clause.
1. Ich kann nicht ins Cafe gehen. Ich habe keine Zeit.
2. Ich kann nicht ins Kino gehen. Ich habe kein Geld.
3. Flori geht zum Baecker. Er muss Brot kaufen.
4. Mara geht zum Metzger. Sie muss Fleisch kaufen.
5. Jens moechte die Trauben. Sie schmecken gut.
6. Wir essen viel Fleisch. Es ist so lecker.
2. waren = was
ich war wir waren
du warst ihr wart
er / sie / es war Sie / sie waren
Beispiel: F: Wo war Ned? (zu Hause) A: Ned war zu Hause
Du fragst deine Freundinnen, wo sie waren. Beantworte die Fragen:
1. Wo warst du heute Morgen? (in der Stadt)
2. Wo war Flori vorgestern? (im Supermarkt)
3. Wo waren die Schueler? (in der Schule)
4. Wo war ich? (bei Max)
5. Wo waren wir gestern? (im Kino)
6. Wo wart ihr? (beim Baecker)
Wir kochen Kaiserschmarren! Super lecker!
Hausaufgaben:
1. Weil = because
Unlike denn, which also means because and doesn't change a sentence's structure, "weil" kicks the verb in the clause to the end of the sentence.
Beispiel: Ich esse das Eis nicht. Es ist zu kalt.
a. Ich esse das Eis nicht denn es ist zu kalt.
b. Ich esse das Eis nicht weil es zu kalt ist.
ist is the verb in the second clause, so it gets kicked to the end of the sentence.
Try connecting the sentences by using weil. Make sure to move the verb to the end of the second clause.
1. Ich kann nicht ins Cafe gehen. Ich habe keine Zeit.
2. Ich kann nicht ins Kino gehen. Ich habe kein Geld.
3. Flori geht zum Baecker. Er muss Brot kaufen.
4. Mara geht zum Metzger. Sie muss Fleisch kaufen.
5. Jens moechte die Trauben. Sie schmecken gut.
6. Wir essen viel Fleisch. Es ist so lecker.
2. waren = was
ich war wir waren
du warst ihr wart
er / sie / es war Sie / sie waren
Beispiel: F: Wo war Ned? (zu Hause) A: Ned war zu Hause
Du fragst deine Freundinnen, wo sie waren. Beantworte die Fragen:
2. Wo war Flori vorgestern? (im Supermarkt)
3. Wo waren die Schueler? (in der Schule)
4. Wo war ich? (bei Max)
5. Wo waren wir gestern? (im Kino)
6. Wo wart ihr? (beim Baecker)
Sunday, May 22, 2016
Zutaten - Ingredients
Tomorrow we will be making Austrian pancakes - called Kaiserschmarren. Please remember to bring the ingredients you agreed on in class:
Zutaten (für 1 Portion): Ingredients for 1 portion
3 EL Mehl ------ 3 Tablespoons of flour
3 Eier -------- 3 Eggs
1 Prise Salz ------- 1 pinch of salt
1 TL – 1 EL Zucker (je nach gewünschter Süße) ------ 1 teaspoon - 1 tablespoon of white sugar (depends on how sweet you want it!)
1 TL Vanillezucker ----- I will bring vanilla extract
etwas Milch ------ 2/3 cup milk worked well for me at home
Butter oder Butterschmalz - a stick would be great!
Staubzucker -----Powder sugar to dust over at the end
I will bring the milk, eggs, vanilla, and salt. I will also have cooking utensils to share but you may want to bring an extra whisk.
Kaiserschmarren 2.0
Der köstliche Kaiserschmarrn gehört zu den typisch Tiroler Gerichten. Christine hat zusammen mit Maria von der Böglalm in Alpbach gekocht, hier das Original Rezept für Kaiserschmarrn zum Nachkochen:
Zutaten (für 1 Portion):
3 EL Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
1 TL – 1 EL Zucker (je nach gewünschter Süße)
1 TL Vanillezucker
etwas Milch
1 Schuss Rum (optional)
eine Handvoll Rosinen (optional)
Butter oder Butterschmalz
Staubzucker
Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Milch mit einem Schneebesen zu einem halbfesten Teig schlagen. Die Eier unterheben und den Rum vorsichtig zufügen.
Eine Pfanne leicht erhitzen und etwas Butter oder Butterschmalz zergehen lassen. Den Teig in die Pfanne geben und die Rosinen darüber streuen. Den Kaiserschmarrn auf niedrigster Stufe und mit geschlossenem Deckel auf einer Seite goldbraun backen, wenden, den Deckel wieder schließen und kurz weiterbacken lassen.
Dann den Kaiserschmarrn in Stücke teilen, etwas Zucker darüber streuen und noch einmal Butter oder Butterschmalz hinzufügen. Alles wenden und bei geschlossenem Deckel kurz karamellisieren lassen.
Den fertigen Kaiserschmarrn mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeermarmelade, Apfelmus oder einem Zwetschkenröster servieren.
Zutaten (für 1 Portion):
3 EL Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
1 TL – 1 EL Zucker (je nach gewünschter Süße)
1 TL Vanillezucker
etwas Milch
1 Schuss Rum (optional)
eine Handvoll Rosinen (optional)
Butter oder Butterschmalz
Staubzucker
Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Milch mit einem Schneebesen zu einem halbfesten Teig schlagen. Die Eier unterheben und den Rum vorsichtig zufügen.
Eine Pfanne leicht erhitzen und etwas Butter oder Butterschmalz zergehen lassen. Den Teig in die Pfanne geben und die Rosinen darüber streuen. Den Kaiserschmarrn auf niedrigster Stufe und mit geschlossenem Deckel auf einer Seite goldbraun backen, wenden, den Deckel wieder schließen und kurz weiterbacken lassen.
Dann den Kaiserschmarrn in Stücke teilen, etwas Zucker darüber streuen und noch einmal Butter oder Butterschmalz hinzufügen. Alles wenden und bei geschlossenem Deckel kurz karamellisieren lassen.
Den fertigen Kaiserschmarrn mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeermarmelade, Apfelmus oder einem Zwetschkenröster servieren.
Thursday, May 19, 2016
19. Mai
Hausaufgaben: Kaiserschmarren! Remember your ingredients. For one portion, you will need:
1/4 cup Rosinen
1 cup whole Milch
5 eggs
1/4 cup Zucker
1/2 teaspoon vanilla extract
salt
1 cup Mehl
3 tablespoons Butter
1/4 cup Puderzucker, + more for dusting
Apfelmuss / Marmelade for dipping!
Ich bringe Vanille, Milch, Eier mit. If you have more than 4 people in your group, you might want to make 2 mixes.
Entry Task:
1. Was hast du gestern Abend gegessen? Ich habe gestern Abend _______ gegessen.
2. Was sollst du jeden Morgen machen? Ich soll jeden Morgen duschen.
3. Was hast du heute Morgen getrunken? Ich habe heute Morgen _______ getrunken.
4. Spring aus ________________! -aus dem Fenster, aus dem Klassenzimmer, aus der Toilette
5. Was hast du vorgestern gespielt? Ich habe vorgestern ________ gespielt.
Speed Dating! Sprecht mit eueren Partnern!
Wir schauen "Bella Martha" an. Hier ist der Link:
https://www.youtube.com/results?search_query=bella+martha+full+movie
1/4 cup Rosinen
1 cup whole Milch
5 eggs
1/4 cup Zucker
1/2 teaspoon vanilla extract
salt
1 cup Mehl
3 tablespoons Butter
1/4 cup Puderzucker, + more for dusting
Apfelmuss / Marmelade for dipping!
Ich bringe Vanille, Milch, Eier mit. If you have more than 4 people in your group, you might want to make 2 mixes.
Entry Task:
1. Was hast du gestern Abend gegessen? Ich habe gestern Abend _______ gegessen.
2. Was sollst du jeden Morgen machen? Ich soll jeden Morgen duschen.
3. Was hast du heute Morgen getrunken? Ich habe heute Morgen _______ getrunken.
4. Spring aus ________________! -aus dem Fenster, aus dem Klassenzimmer, aus der Toilette
5. Was hast du vorgestern gespielt? Ich habe vorgestern ________ gespielt.
Speed Dating! Sprecht mit eueren Partnern!
Wir schauen "Bella Martha" an. Hier ist der Link:
https://www.youtube.com/results?search_query=bella+martha+full+movie
This worksheet is for private or
classroom use only and may not be used in any publication or for-profit
purpose.
Aufgaben zum Film “Mostly Martha”
I. Ausdrücke. Die folgenden Ausdrücke werden im
Film gebraucht. Was gehört zusammen?
1. Ich habe keine Ahnung. A.
It’s my fault.
2. Ich gebe mir immer
Mühe.
B. If it can’t be helped.
3. Mach das nie wieder! C. What a pity!
4. Habe ich etwas
verpasst? D.
Maybe he’s changed his mind.
5. Ach du liebe Güte! E. I have no idea.
6. Wir haben verschlafen. F. Good luck!
7. Lass mich in Ruhe! G. I am very sorry.
8. Ich geb’s zu. H. Hands off!
9. Es tut mir sehr Leid. I. I always try hard.
10. Es ist meine
Schuld.
J. Take care!
11. Hör mir mal gut zu! K. We
overslept.
12. Was hältst du davon? L. Have
a nice trip.
13. Es kommt nie wieder
vor.
M. Don’t ever do that again!
14. Wenn’s nicht anders geht. N. What
do you think of it?
15. Gute Reise!
O. I admit it.
16. Nicht die Bohne.
P. You are off tomorrow, aren’t you?
17. Vielleicht hat er es
sich anders überlegt. Q.
Oh, for Pete’s sake!
18. Du kannst nicht nein
sagen. R. It won’t
happen again.
19. Es war wie ein
Wunder.
S. Leave me alone!
20. Wie schade! T. Not one bit.
21. Macht’s gut!
U. Drive carefully.
22. Hände weg!
V. You can’t say no.
23. Fahr vorsichtig! W.
Did I miss something?
24. Viel Glück!
X. Now you listen to me carefully!
25. Du hast morgen frei,
oder? Y. It was like a miracle.
II. Fragen zum Film. Beantworten Sie die Fragen
mit ganzen deutschen Sätzen.
- Was ist Martha von Beruf?
- Wie heißt Martha mit Nachnamen?
- Wo arbeitet Martha?
- Warum geht Martha in die Therapie?
- Wer ist die Mutter von Lina?
- Was passiert mit Linas Mutter?
- Was ist Marthas Nachbar von Beruf?
- Was ist sein Zivilstand?
- Wo wohnt Linas Vater?
- Wie heißt Linas Vater?
- Was ist der Beruf von Linas Vater?
- Wie heißt der neue Koch, der im Restaurant
eingestellt wird?
- Warum mag Martha den neuen Koch nicht?
- Wohin geht Martha, wenn es ihr in der Küche
zu heiß wird?
- Warum sollte die Assistentin von Martha nach
acht Uhr abends nicht mehr arbeiten?
- Was kann der Babysitter von Lina nicht?
- Wie versucht Martha jedes Problem zu lösen?
- Wie soll man einen Hummer töten?
- Was erzählt Lina in der Schule?
- Was kann Lina nicht finden, als sie zur
Schule muss?
- Wer bringt Lina dazu, etwas zu essen?
- Warum vergisst Martha, Lina in der Schule
abzuholen?
- Wohin fahren Mario und Martha am Ende des
Filmes?
- Was halten Sie von Martha?
- Wie gefällt Ihnen Mario?
- Wie oft sieht man Martha in dem Film wirklich
essen?
- Wo hat Martha kochen gelernt?
- Welche der Personen im Film war Ihnen am
sympathischsten?
Wednesday, May 18, 2016
18. Mai
Hausaufgaben: keine!
Pferderennen Kapitel 8
1. Hey you – buy the bananas
and coconuts!
2. Buy meat at the butcher.
Horse meat, pork, beef, and tofu.
3. Bring me my pants. It is
long, tight, and red.
4. How much hamburger? 1
Kilo!
5. How much milk? 555 Liter!
6. I need 1 Kg tomaten, 250g
coffee, 250g butter, 1 Liter milk, 100g cheese, 200g cold cuts, and 500 g
hamburger.
7. What would you like
(formal)? Anything else?
8. Should Flori and Claudia
buy bread and roles at the bakery?
9. I bought pizza and a cola
yesterday.
10. I was sad this morning. I
got up at 6 and I ate marmalade for breakfast. I learned German and went to
school on my llama.
BONUS: Computer. Computer.
Computer.
Monday, May 16, 2016
16. Mai
Hausaufgaben: K. 8 Packet s. 3-4, Aktivitaeten 4 - 8
Es ist Montag, tut mir leid! Die Schule ist aus!
Vergangenheit....wie schreibt man das?! How do you write in the past tense? Fill in the blanks and see if you can figure out the meaning.
Ich bin um _______ Uhr aufgestanden.
Ich habe __________ zum Fruehstueck gegessen.
Ich habe __________ zum Fruehstueck getrunken.
Ich bin mit dem _________ zur Schule gefahren.
Ich habe ____________ gelernt.
Nimm das Packet heraus! Let's check the packet. Who has questions?
Bucharbeit: s. 231 So sagt man das?! Write a dialogue with a partner using the example in the book.
Wir praesentieren! Hoert gut zu!
Es ist Montag, tut mir leid! Die Schule ist aus!
Vergangenheit....wie schreibt man das?! How do you write in the past tense? Fill in the blanks and see if you can figure out the meaning.
Ich bin um _______ Uhr aufgestanden.
Ich habe __________ zum Fruehstueck gegessen.
Ich habe __________ zum Fruehstueck getrunken.
Ich bin mit dem _________ zur Schule gefahren.
Ich habe ____________ gelernt.
Nimm das Packet heraus! Let's check the packet. Who has questions?
Bucharbeit: s. 231 So sagt man das?! Write a dialogue with a partner using the example in the book.
Wir praesentieren! Hoert gut zu!
Saturday, May 14, 2016
13. Mai
Hausaufgaben: s. 1-3, Aktivitaeten #1-3 im Packet. If you missed class on Friday, please come early on Monday to get a packet.
Es ist Freitag, Gott sei Dank! Wir singen!
Fliegerlied:
https://www.youtube.com/watch?v=WS8YQK6x9BM
Pocahontas:
https://www.youtube.com/watch?v=DraA3PUuoQc
Speed Dating:
1. Was kaufst du beim Baecker?
2. Was kaufst du beim Metzger?
3. Was kaufst du beim Obst- und Gemueseladen?
We will speak with each partner for about 2 minutes. ONLY speak German. If you answer all of the questions, ask some old questions like how are you, where are you from...etc.
This is preparing us for our final project!
Packet: Complete the first two pages and have them ready on Monday!
Es ist Freitag, Gott sei Dank! Wir singen!
Fliegerlied:
https://www.youtube.com/watch?v=WS8YQK6x9BM
Pocahontas:
https://www.youtube.com/watch?v=DraA3PUuoQc
Speed Dating:
1. Was kaufst du beim Baecker?
2. Was kaufst du beim Metzger?
3. Was kaufst du beim Obst- und Gemueseladen?
We will speak with each partner for about 2 minutes. ONLY speak German. If you answer all of the questions, ask some old questions like how are you, where are you from...etc.
This is preparing us for our final project!
Packet: Complete the first two pages and have them ready on Monday!
Thursday, May 12, 2016
12. Mai
Hausaufgaben: Write the translations for the following sentences in command form.
1. (du) Speak with me about pineapples and coconuts!
2. (ihr) Jump out the window!
3. (du) Eat your fruits and vegetables!
4. (ihr) Call your friend and say hello!
5. (Sie - formal) Ask your mom how old I am!
Klasse heute:
Kreuzwortraetsel korregieren!
Arbeitsblatt schreiben.
Sein - to be...........the most irregular verb in the German language!
(du) Sei laut!
(ihr) Seid ruhig!
(Sie) Seien Sie perfekt!
There are also "weak" verbs that have some variations. We will talk about those tomorrows!
Wir lernen ein neues Lied! Pocahontas von AnnenMayKantereit
https://www.youtube.com/watch?v=DraA3PUuoQc
1. (du) Speak with me about pineapples and coconuts!
2. (ihr) Jump out the window!
3. (du) Eat your fruits and vegetables!
4. (ihr) Call your friend and say hello!
5. (Sie - formal) Ask your mom how old I am!
Klasse heute:
Kreuzwortraetsel korregieren!
Arbeitsblatt schreiben.
Sein - to be...........the most irregular verb in the German language!
(du) Sei laut!
(ihr) Seid ruhig!
(Sie) Seien Sie perfekt!
There are also "weak" verbs that have some variations. We will talk about those tomorrows!
Wir lernen ein neues Lied! Pocahontas von AnnenMayKantereit
https://www.youtube.com/watch?v=DraA3PUuoQc
READ THE GERMAN TEXT AND GUESS THE MEANINGS OF THE UNDERLINED WORDS:
An der Haltestelle
stehen und
es tut weh
dich schon wieder so
wieder zu sehen.
Und es tut weh, dass wir gleich wieder gehen. Und es tut weh, dass man sich nur sieht, weil bei mir so viel Zeug von dir rum liegt
das ich nicht mehr ertrage.
Ich halt dich nicht fest. Und lass dich nicht los. Du gibst mir den Rest. Die Tasche ist groß. Es tut mir Leid Pocahontas. Ich hoffe du weißt das. Es tut mir Leid Pocahontas Ich hoffe du weißt das. Und eigentlich sind wir
viel zu lang zusammen,
um jetzt damit aufzuhören.
Aber das ist ein verdammt beschissner Grund. Und mir ist nicht egal, wie gut du mich kennst. Und mir ist nicht egal, wie du mich nennst. Und mir ist nicht egal, wo du gerade pennst. Es tut mir Leid Pocahontas. Ich hoffe du weißt das. Es tut mir Leid Pocahontas Ich hoffe du weißt das. Tut mir so Leid Pocahontas. Pocahontas. Pocahontas. Pocahontas. Es tut mir Leid Pocahontas. Ich hoffe du weißt das. Es tut mir Leid Pocahontas Du weißt das
Ich halt dich nicht fest.
Und lass dich nicht los. Ich halt dich nicht fest. |
At the __________
It hurts
____________ you again
….._________ we are
about to
________ (leave) again
….that one only sees
you
because ____________ is
all over the place
and I can’t ___________
it
I’m not holding you __________
And _____________________
You give me ____________
___________ is big
Sorry, Pocahontas
_________ you know that
Sorry, Pocahontas
I hope you _______ that
And ________ we were
together for too long,
to give up (stop) now
But it’s a _______________
Reason
And I don’t care how
well
you know me
And I don’t care, what
you
call me
And I don’t care, where
you are _____________ now
|
Subscribe to:
Posts (Atom)