Der köstliche Kaiserschmarrn gehört zu den typisch Tiroler Gerichten. Christine hat zusammen mit Maria von der Böglalm in Alpbach gekocht, hier das Original Rezept für Kaiserschmarrn zum Nachkochen:
Zutaten (für 1 Portion):
3 EL Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
1 TL – 1 EL Zucker (je nach gewünschter Süße)
1 TL Vanillezucker
etwas Milch
1 Schuss Rum (optional)
eine Handvoll Rosinen (optional)
Butter oder Butterschmalz
Staubzucker
Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Milch mit einem Schneebesen zu einem halbfesten Teig schlagen. Die Eier unterheben und den Rum vorsichtig zufügen.
Eine Pfanne leicht erhitzen und etwas Butter oder Butterschmalz zergehen lassen. Den Teig in die Pfanne geben und die Rosinen darüber streuen. Den Kaiserschmarrn auf niedrigster Stufe und mit geschlossenem Deckel auf einer Seite goldbraun backen, wenden, den Deckel wieder schließen und kurz weiterbacken lassen.
Dann den Kaiserschmarrn in Stücke teilen, etwas Zucker darüber streuen und noch einmal Butter oder Butterschmalz hinzufügen. Alles wenden und bei geschlossenem Deckel kurz karamellisieren lassen.
Den fertigen Kaiserschmarrn mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeermarmelade, Apfelmus oder einem Zwetschkenröster servieren.
No comments:
Post a Comment